Roadmap

HJT-Zellen vereinen die Vorteile von kristallinem Silizium und Dünnschichttechnologien. Mit seiner hervorragenden Lichtabsorption und Passivierung übertrifft HJT TOPCon sowohl in der Effizienz als auch in der Leistung. Als eine der führenden Solarzellentechnologien maximiert sie Umwandlungseffizienz und Leistungsabgabe und stellt die zukünftige Ausrichtung der Zelltechnologie der nächsten Generation dar.
2021
24.5%
475 W
M6-144
2022
25.1%
715 W
G12-132
2023
25.5%
735 W
G12-132
2024
26.0%-26.5%
760 W
G12-132
2026
28.0%
800 W
HJT+ Perovskite
"Fahrplan für den frühlings -solarkreis
halbierter Siliziumbarren
neuartiges Gettering
Wolfram-Drahtschnitt
granulares Silizium
Eine leere batterie.
HJT + Perowskit-Tandem
Tandem
0BB
Größere und dünnere Wafer in der Massenproduktion (G12/G12R-Halb, 90 μm)
Geringer Ag-Verbrauch
TCO-Verbundfolie
Passivierung
Nano-C/μC-Si
α-Si-Verbundfolie zur Minimierung von Schäden
Eine stunde pro stunde
Lichtmanagement
Flexible/Gebogene Verkapselung
Verkapselung mit hoher Zuverlässigkeit
Hochpräzises SMBB
Module mit hoher Bifazialität
0BB-Lötung
Korrosionsbeständiges Modul für Offshore-PV

HJT-Perwoskit-Tandem-Solarzelle

01
Durch die Nutzung der inhärenten Vorteile des Dünnschichtprozesses von HJT-Solarzellen ermöglicht die Integration einer Breitband-Perowskitzelle die Bildung einer Tandemstruktur mit hoher Leerlaufspannung und zwei Junctions.
02
Die Tandemzelle kann in bestehenden Produktionslinien für kristallines Silizium (c-Si) implementiert werden, indem Perowskit-Verarbeitungsanlagen integriert werden. Dadurch werden zusätzliche Investitionen in die Infrastruktur minimiert.
03
Die HJT-Perowskit-Technologie lässt sich nahtlos in bestehende HJT-Produktionslinien integrieren, wodurch Kosten optimiert und die industrielle Skalierbarkeit vereinfacht wird.

HJT – Die zukunftsweisende Solartechnologie für den Massenmarkt

Die Effizienz von kristallinen Single-Junction-Silizium-(c-Si)-Solarzellen nähert sich ihren theoretischen Grenzen, was die Suche nach technologischen Durchbrüchen der nächsten Generation erforderlich macht.
  • Durch die Integration von Perowskit mit HJT-Technologie in einer Tandemstruktur kann die spektrale Nutzungseffizienz deutlich verbessert werden.
  • Die theoretische Effizienzgrenze von Perowskit-Silizium-Tandem-Solarzellen liegt bei über 43 % und übertrifft damit die von Single-Junction-Siliziumzellen deutlich.
  • Die Tandemstruktur reduziert effektiv die Absorption außerhalb des Spektralbereichs und die thermischen Relaxationsverluste in kristallinen Siliziumzellen, wodurch die gesamte Energieumwandlungseffizienz weiter verbessert wird.
HJT
HJT-Technologie stellt die zukünftige Mainstream-Plattform in der kristallinen Silizium-(c-Si)-Solarindustrie dar.
30%+
Die HJT-Perowskit-Tandemstruktur ist ein vielversprechender technologischer Ansatz, um in der Massenproduktion einen Zellwirkungsgrad von über 30 %  zu erreichen.
800W+
Bis 2026 wird erwartet, dass die Leistungsabgabe von HJT-Perowskit-Tandemmodulen 800 W übersteigt, was einen bedeutenden Durchbruch in der photovoltaischen Leistung und Kommerzialisierung darstellt.

HJT-Führungsinitiative für Module mit über 760 Watt

Eine leere batterie.
Eine stunde pro stunde
"Fahrplan für den frühlings -solarkreis
HJT + Perowskit-Tandem
Tandem
0BB
Größere und dünnere Wafer in der Massenproduktion (G12/G12R-Halb, 90 μm)
Geringer Ag-Verbrauch
TCO-Verbundfolie
Passivierung
Nano-C/μC-Si
α-Si-Verbundfolie zur Minimierung von Schäden
Lichtmanagement
Flexible/Gebogene Verkapselung
Verkapselung mit hoher Zuverlässigkeit
Hochpräzises SMBB
Module mit hoher Bifazialität
0BB-Lötung
Korrosionsbeständiges Modul für Offshore-PV
halbierter Siliziumbarren
neuartiges Gettering
Wolfram-Drahtschnitt
granulares Silizium
Abonnieren